FAQs

Wir beantworten Ihre Fragen

Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau Ihres Internetauftritts. Hier finden Sie eine Sammlung der häufigsten Fragen zu unserem Websitebaukasten max-e.

Ihre Fragen ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns eine Mail.

Mail an das Supportteam

Sie erreichen die magnolia-Administration in System max-e über die Browser Firefox, Safari, Google Chrome und andere aktuelle Browser.

Sie geben in die geöffente Leiste den Link ein, der Ihnen mit Ihren Zugangsdaten vom Support geschickt wurde 

  • https://author.max-e.info 
  • https://gabriel.max-e.info
  • https://michael.max-e.info
  • https://raphael.max-e.info

Sie erkennen Ihren Loginlink auch an den Benutzernamen, die idR auf _g / _m / _r enden

Sofort erreichen Sie die Benutzeroberfläche von Magnolia. Dort werden Sie nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt. Wenn beides korrekt eingegeben ist, gelangen Sie über den "Login"- Button in das CMS-System Ihrer Website.

Hier erfahren Sie weitere Details zur Administration

Grundsätzlich entstehen keine Kosten für Ihren Internetauftritt in unserem System. Kosten entstehen nur dann, wenn Sie besondere Einbauten für Ihre Internetseite wünschen, die von der Agentur erstellt werden müssen.

Kosten entstehen außerdem für Einrichtungen, die nicht Teil der Landeskirche Hannovers sind. Hier arbeitet die EMA wie eine Agentur. Diese Konditionen gelten auch für diakonische Einrichtungen und selbständige Stiftungen. Endgültige Preise für individuelle Auftritte werden in einem Beratungsprozess festgelegt.

Falls Sie eine Website in unseren Systemen nutzen wollen, aber keine Kirchengemeinde oder Kirchenkreis innerhalb der Landeskirche Hannovers sind, können Sie sich entweder mit einer Anfrage an unser Supportteam wenden oder diesen Genehmigungsantrag ausfüllen.

Jede max-e Seite muss nach Veröffentlichung (also Verknüpfung mit einer Domain) ein vollständiges Impressum haben.

Das heißt es muss in den Seiteneigenschaften Ihrer Startseite (Template Homepage) unter Präferenzen: Impressum jeweils ein Kontakt für

  • Diensteanbieter nach TMG §5 (Vertretung der Institution)
  • redaktionelle Verantwortung
  • Datenschutzbeauftragte*r

und ein Hauptkontakt für die Kontaktseite, die jede max-e Seite hat (unter Präferenzen: Kontaktformular) angegeben werden.

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie auf der Seite der Landeskirche Hannovers im Servicebereich. 

Informationen zum Datenschutz allgemein und Impressum auf Webseiten finden Sie in der Datenschutzbroschüre der Landeskirche Hannovers.

Kontakte für das Impressum werden im Kontaktbereich von max-e angelegt und dann in den Seiteneigenschaften der Startseite (Template Homepage) unter Präferenzen: Impressum verlinkt. Die Impressumsseite im meta-Bereich Ihrer Seitenübersicht kann und soll nicht direkt bearbeitet werden.

 

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier

Diensteanbieter gemäß § 5 DDG
Geben Sie hier die Kontaktdaten der Stelle an, die die Webseite inhaltlich betreibt, also um deren Webseite es sich handelt. Dazu gehören der Name der Stelle, die Post-Anschrift, die Telefonnummer und die Mail-Adresse, die Rechtsform, der oder die Vertretungsberechtigte sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Beispiel: St. Muster-Kirchengemeinde Musterdorf, Kirchplatz 1, 12345 Musterdorf, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Maria Mustermann, DE123456789.

Verantwortliche*r für redaktionelle Inhalte gemäß § 18 Abs. 2 MStV
Geben Sie hier den Namen, die Post-Anschrift, die Telefonnummer und die Mail-Adresse der Person an, die für die redaktionellen Inhalte (d.h. Texte, Bilder, sonstige Medien) auf Ihrer Webseite verantwortlich ist. Es muss der Name einer Person genannt werden, aber die sonstigen Angaben müssen nicht privat sein. Es können z.B. auch Kontaktdaten der Kirchengemeinde genannt werden.

Örtlich Beauftragte*r für den Datenschutz gemäß § 36 DSG-EKD
Geben Sie hier den oder die örtlich Beauftragte*n für den Datenschutz (=örtliche Datenschutzbeauftragte*r) mit Kontaktdaten an. Für Kirchengemeinden und Kirchenkreise wurde diese Person vom Kirchenkreis bestellt, für landeskirchliche Einrichtungen vom Landeskirchenamt. Außerhalb der sogenannten „verfassten Kirche“ schauen Sie bitte, ob Sie nach § 36 DSG-EKD bzw. § 38 BDSG einen oder eine örtlich Beauftragte*n für den Datenschutz bestellen müssen. Geben Sie hier ggf. „nicht erforderlich“ an.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Geben Sie hier die sogenannte „verantwortliche Stelle“ nach § 4 Nr. 9 DSG-EKD an. Die verantwortliche Stelle ist die kirchliche Stelle, die über die „Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet“, z.B. die Kirchengemeinde, der Kirchenkreis, die landeskirchliche Einrichtung, die selbstständige Stiftung, der eingetragene Verein.

aktueller Kontaktpunkt (so, dass man die Einrichtung sicher erreichen kann - Tel.Nummer, Funktions-Mailadresse, Postadresse)

 

Eine technische Anleitung zum Einsetzen dieser Kontaktangaben für Ihre Webseite finden Sie hier

Sie klicken auf den Hauptknoten unter "Seiten", so dass dieser grau hinterlegt ist.

Danach klicken Sie rechts auf "Exportieren" und warten, bis der graue Anzeiger oberhalb des Fensters sich nicht mehr bewegt.

Die gespeicherte XML-Datei legen Sie auf Ihrem Rechner ab.

Im Bedarfsfall können Sie diese an uns senden, so dass wir das backup wieder einspielen.